Ohne Internet sind künftige Direct-to-Patient-Ansätze nicht denkbar – aus Gründen der Ubiquität, des leichten Zugangs, der Kosten und der vergleichsweise einfachen Art, online-gestützte DTC-Ansätze zu realisieren. Doch wie immer liegt die Tücke im Detail. Teil 2 der Pharma Relations-Serie zu medizinischen Communities.
Die erste Frage, die sich jedes Unternehmen stellen muss, das einen internetgestützten DTC-Ansatz in Form einer lebendigen Community realisieren möchte, lautet: „Welche Themen sind überhaupt für medizinische Communities geeignet? Diese Frage ist nicht immer leicht zu beantworten, denn jede Krankheit bedingt eine unterschiedlich hohe Patientenzahl, ein unterschiedliches Patientenalter und vor allem eines: ein sehr differentes Involvement, das ein Patient, dessen Angehöriger oder dessen Arzt dieser Erkrankung und deren Therapie entgegenbringt.
Mehr erfahren Sie hier.